Auf dem heutigen Apple Event 2025 stellte Apple eine Reihe spannender neuer Produkte vor, darunter vier neue iPhones, drei Apple Watches und ein neues Paar AirPods. Es gibt viel zu besprechen, und Seiten wie The Verge und MacRumors haben das Event bereits im Detail behandelt. Doch für mich ist das eigentliche Highlight das iPhone 17 Basismodell. Es ist wohl das iPhone mit dem höchsten Upgrade-Wert der letzten Jahre. Apple hat bedeutende Verbesserungen wie mehr Speicherplatz und ein schnelleres Display hinzugefügt – und das zum gleichen Preis, anstatt ihn wie viele Gerüchte vermutet hatten, zu erhöhen. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Spezifikationen des iPhone 17 und erklären, warum es im Vergleich zu anderen iPhone-17-Modellen und aktuellen Android-Flaggschiffen ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
I. iPhone 17 Spezifikationen: Ein riesiges Upgrade gegenüber dem iPhone 16
Das neue iPhone 17 bringt große Verbesserungen in fast allen Bereichen im Vergleich zum iPhone 16 Basismodell – vom Display und Prozessor bis hin zu Speicher und Kameras. Erstmals hat Apple dem Standardmodell ein 120Hz ProMotion Display spendiert. Während viele Android-Flaggschiffe bereits seit Jahren hochfrequente Bildschirme besitzen, ist dies das erste Mal, dass Apple diese Technologie in die gesamte iPhone-Reihe integriert. Allein diese Änderung macht das iPhone 17 zu einem riesigen Fortschritt für Nutzer älterer iPhones oder sogar für jene, die in den letzten zwei Jahren ein Basismodell gekauft haben – da ein flüssiges 120Hz-Display nun nicht mehr den Pro-Modellen vorbehalten ist.
In Sachen Leistung wird das iPhone 17 vom neuen A19 Chip mit 3nm-Technologie angetrieben, der über eine 5-Kern-GPU und eine verbesserte Neural Engine für KI- und Machine-Learning-Aufgaben verfügt. Obwohl Benchmarks noch ausstehen, verspricht der neue Prozessor deutliche Leistungssteigerungen gegenüber dem iPhone 16.
Auch die Kameras wurden verbessert: Das iPhone 17 verfügt nun über ein 48MP-Weitwinkel-Objektiv und ein 48MP-Ultraweitwinkel-Objektiv, wobei die Ultraweitwinkel-Auflösung gegenüber dem Vorjahr stark aufgerüstet wurde. Dies sorgt für ein deutlich besseres Fotografie-Erlebnis – selbst beim Basismodell.
Vielleicht die überraschendste Änderung betrifft den Speicher. Das iPhone 17 startet jetzt mit 256GB, im Vergleich zu 128GB beim iPhone 16 – und das zum gleichen Preis von 799 $. Diese „mehr für den gleichen Preis“-Strategie zeigt, dass Apple das Basismodell endlich zu einer echten Flaggschiff-Option macht. Dieser Schritt setzt einen neuen Branchenmaßstab – und für Verbraucher ist es ein klarer Gewinn, da 128GB im Jahr 2025 längst zu knapp bemessen sind.
Insgesamt kombiniert das iPhone 17 Basismodell fast alle bedeutenden Upgrades, behält aber dennoch seinen wettbewerbsfähigen Preis. Egal, ob Sie noch ein älteres iPhone besitzen oder den Wechsel von Android in Betracht ziehen – dies ist wohl das iPhone, das sich in den letzten Jahren am meisten für ein Upgrade lohnt.
II. Warum das iPhone 17 die beste Wahl dieser Generation sein könnte
Neben den starken iPhone-17-Upgrades und dem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es noch weitere Faktoren, die es zur besten Wahl in diesem Jahr machen könnten. Zunächst die Designänderung bei den Pro-Modellen, die umstritten ist. Das iPhone 17 Pro und Pro Max verfügen nun über ein deutlich größeres horizontales Kameramodul, das viele Nutzer als unattraktiv empfinden, da es die Balance der Rückseite stört. Noch überraschender ist, dass Apple die beliebteste Farboption Schwarz aus der Pro-Reihe gestrichen hat – es gibt nur noch Silber, Orange und Dunkelblau. Manche glauben, dass dieser ungewöhnliche Schritt darauf abzielt, mehr Aufmerksamkeit und Verkäufe für das neue iPhone Air zu generieren.

(Bildquelle: Screenshot aus dem offiziellen Apple-Event-Video)
Im Gegensatz dazu behält das iPhone 17 Basismodell ein sauberes, ausgewogenes Design und kommt in ansprechenderen Farbvarianten. Das iPhone Air ersetzt zwar das frühere Plus-Modell, wirkt aber eher wie ein Testgerät für Apples kommendes Falt-Smartphone. Es verwendet andere Rahmenmaterialien als Basis- und Pro-Modelle und verzichtet zugunsten von Leichtigkeit und Dünne auf Akkukapazität – einer der größten Schwachpunkte von iPhones insgesamt.
Im direkten Vergleich bietet das iPhone 17 Basismodell tatsächlich die beste Balance aus Ausstattung, Design und Preis. Für die meisten Verbraucher ist es mehr als ausreichend – und seine Wettbewerbsfähigkeit könnte sogar stärker sein als die der Pro- und Air-Modelle.
III. iPhone 17 vs. Android-Flaggschiffe: Der direkte Vergleich
Auch im Vergleich zu vielen 2025 veröffentlichten Android-Flaggschiffen zeigt das iPhone 17 Basismodell eine starke Wettbewerbsfähigkeit. Der direkteste Vergleich ist mit dem Google Pixel 10, das erst letzten Monat vorgestellt wurde. Beide Smartphones starten bei 799 $, aber in puncto Hardware liegt das iPhone 17 klar vorne. Das Pixel 10 beginnt mit nur 128GB Speicher, verwendet den weniger leistungsstarken Tensor-Chip und verfügt über eine 13MP-Ultraweitwinkelkamera – alles Faktoren, die es deutlich weniger konkurrenzfähig gegenüber Apples neuem iPhone-Basisgerät machen.
Dieser Vergleich ist besonders interessant, da beide Geräte unterschiedliche Prioritäten setzen. Das Pixel 10 setzt stark auf KI-Funktionen, während das iPhone 17 Hardware-Upgrades in den Vordergrund stellt. Auch wenn das Pixel 10 bei den Spezifikationen nicht mithalten kann, ist Apples neue „Apple Intelligence“ noch nicht vollständig verfügbar – und ihr volles Potenzial bleibt abzuwarten. Für Nutzer, die KI-Assistenten im Alltag priorisieren, könnte das Pixel 10 daher dennoch eine gute Wahl sein. Auf der anderen Seite ist das iPhone 17 hardwareseitig bereits bestens vorbereitet – und wartet nur darauf, dass Apple mit einem KI-Upgrade die nächste Stufe freischaltet.

Die starke Marktattraktivität des iPhone 17 könnte auch Konkurrenten unter Druck setzen. Es ist möglich, dass wir bald Preissenkungen bei kürzlich erschienenen Android-Smartphones sehen werden, da Apples aggressive Strategie den Markt unter Druck setzt. Noch wichtiger: Apples Schritt, 256GB als neuen Standard festzulegen, könnte Android-Hersteller zwingen, 128GB-Einstiegsmodelle ganz aufzugeben – ein großer Vorteil für Verbraucher.
Fazit: Das iPhone 17 Basismodell ist wohl das iPhone mit dem höchsten Upgrade-Wert der letzten Jahre. Vorbestellungen starten am 12. September, offizieller Marktstart ist der 19. September. Auch wenn die Apple-Aktie nach dem Event leicht nachgab, dürfte die starke Wettbewerbsfähigkeit des iPhone 17 zu beeindruckenden Verkaufszahlen führen.
Würden Sie ein Upgrade auf das iPhone 17 in Betracht ziehen? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns – wir würden gerne hören, was Sie denken!